Vom 25. bis zum 27.09. hat der Doktorand des CASEM FH Dortmund, Robert Ciszewski, auf dem G-Forum in Wien einen Konferenzbeitrag zum erfolgreichen Vertrieb von innovativen Produkten gehalten. Das G-Forum ist die größte Fachkonferenz für Innovation und Entrepreneurship im deutschsprachigen Raum.
Hintergrund für den Vortrag ist die kooperative Promotion zwischen der Fachhochschule Dortmund, der Technischen Universität Dortmund und der ifm electronic gmbh, einem Sensorhersteller aus Essen. In einer engen Kooperation von Hochschule und Unternehmen arbeiten Prof. Dr. Büchler, Prof. Dr. Flatten, Robert Ciszewski und die ifm an praxisnahen sowie innovativen Konzepten. Diese regionale Zusammenarbeit aus Hidden Champion und den stark erprobten Forschungspartnern stellt eine in dieser Form einmalige Konstellation dar.
Inhaltlich spielen bei dieser Zusammenarbeit insbesondere Aspekte rund um die Fähigkeiten von Mitarbeitern, ihrem Wissen sowie den daraus resultierenden Innovationsergebnissen und wie Unternehmen diese fördern können, eine besondere Rolle. Dabei geht es um Fragestellungen, wie Mitarbeiter neues Wissen aufnehmen, verarbeiten können und dadurch neue Marktfelder aber auch Innovationen erfolgreich auf den Markt bringen können.
Das erste Forschungsergebnis war das wissenschaftliche Paper „Work hard, work smart in new product selling“, das Ciszewski schon in kooperativer Zusammenarbeit bei der ifm erarbeitet hat. Dabei untersuchte er, welche Aktivitäten des Vertriebs einen erfolgreichen Verkauf von innovativen Produkten beeinflussen und wie diese wiederum durch Unternehmen gefördert werden können. Dies stellte bisher eine Forschungslücke in der Innovations- und Vertriebsforschung dar, die somit geschlossen werden konnte. Bislang wurde lediglich untersucht, inwieweit die Intensität des Vertriebseinsatzes einen Einfluss hat und nicht die Art der Aktivitäten und ihre Auswirkungen.
Neben dem Vortrag von Ciszewski war das G-Forum auch eine gute Gelegenheit, die Fachhochschule Dortmund mit anderen Akteuren der Innovations- und Entrepreneurforschung in Europa zu vernetzen und Forschungsimpulse einzusammeln. Hier verspricht sich das CASEM der Fachhochschule Dortmund die internationale Vernetzung – neben dem ECASA Projekt – auch weiterhin voran zu treiben.
Nach diesen ersten erfolgreichen Forschungsergebnissen soll nun im nächsten Schritt ein gemeinsamer BMBF Antrag zu Zukunftsclustern gestellt werden. Hier versprechen sich die Partner ebenfalls spannende Erkenntnisse für Forschung und Praxis.